2023-12-05 - Wandern im Border Ranges Nationalpark

Heute Nacht hatte es kurz geregnet, aber nach ein paar Wolken am Morgen herrschte unter Tags wieder Sonnenschein und um die 32 Grad. Regenbedingt war allerdings die Luftfeuchtigkeit höher als in den letzten Tagen und deshalb sonderten wir beim wandern mehr Flüssigkeit ab als in den Tagen davor.

Wir fuhren Vormittags einige Kilometer bis wir den 'Border Ranges Nationalpark' erreichten. In diesem Park kann man eine große Ringstraße fahren und an bestimmten Punkten, den sogenannten 'Point of Interests (POI's) halten, um zu wandern oder um einfach nur die schöne Aussicht zu genießen.



POI-Nr. 4, 'Brindle Creek Picknick Area' war der erste Punkt, den wir auswählten. Zuerst gingen wir die erste Hälfte des 'Helmholtzia Loops', der nur insgesamt einen Kilometer lang ist.




Bei der Hälfte dieses Loops gibt es eine Wegkreuzung, an welcher der 'Brindle Creek Walk' abzweigt, den man an zwei Wasserfällen vorbei, sechs Kilometer weit gegen kann. Wir beschlossen auf diesen Weg zu wechseln und ihm bis zum ersten Wasserfall den 'Evans Falls' zu folgen, um dann wieder den gleichen Weg zurückgehen.

Kurz bevor wir zum 'Evans Falls' kamen, wir hörten schon das Wasser rauschen, versperrten uns umgestürzte Bäume den Weg. Wir versuchten zwar irgendwie durch das Geäst zu kommen, waren aber schlussendlich chancenlos.




Deshalb gingen wir den Weg wieder zurück bis zur Kreuzung, um dann die zweite Hälfte des 'Helmholtzia Loops' bis zum Parkplatz zu gehen.



Nach guten zwei Stunden kamen wir wieder zu unserem Auto zurück. Die Wege waren zwar nicht steil, aber eng, steinig und mit Wurzeln durchzogen, sodass wir uns, in Kombination mit der hohen Luftfeuchtigkeit, heute mehr anstrengen mussten als in den letzten Tagen.

Vom gleichen Parkplatz ging noch ein weiterer Wanderweg weg, der 'Red Cedar Loop'. Zedern sind uns nicht so aufgefallen, jedoch jede Menge Farne.




Bei den vielen Schwammerln mussten wir natürlich an unsere heimatliche Pilzgasse denken.



Mit dem Auto ging es ein Stück weiter zum 'POI-Nr. 6' dem 'Pinnacle Walk'. Vom Parkplatz aus geht der gleichnamige Wanderweg nur ein paar hundert Schritte bis zu einer Aussichtsplattform.




Von der Aussichtsplattform hat man einen grandiosen Ausblick in ein riesiges Tal, das bis zu vierzig Kilometer lang und 100 Meter tief ist. Dieses Tal ist eigentlich ein Krater. Vor 23 Millionen Jahren gab es hier den 'Tweed Volcano', einen der größten Vulkane der Erde. Vor einem neuerlichen Ausbruch braucht man keine Angst zu haben, da dieser Vulkan seit 20 Millionen Jahren nicht mehr aktiv ist.



Nun ging es wieder zurück in die Stadt 'Kyogle', wo wir im Supermarkt für das Abendessen einkauften und unser Auto betankten. 95-Oktan-Benzin kostet hier 1,32€ und verbraucht haben wir 8,5 l/100 Km.